Wie entsteht eine Arteriosklerose?
Blutgefäße kann man sich vorstellen wie einen elastischen Gummischlauch. Die Innenseite ist mit einer dünnen, schleimigen Schicht ausgekleidet, welche den Durchmesser des Schlauches reguliert. Wenn diese Schicht beschädigt wird, kann das Blutgefäß seine Funktion nicht mehr einwandfrei ausüben. Es lagern sich dann „Schmutzpartikel“ (arterielle Plaques) an den beschädigten Stellen an. Diese wachsen wie Müllhalden und verschließen irgendwann das Blutgefäß, das ist dann ein Infarkt (Herzinfarkt oder Schlaganfall). Herz-Kreislauf-Erkrankungen wie z. B. Arteriosklerose sind in der westlichen Welt weit verbreitet. Die Risikofaktoren, die zu einer Arteriosklerose führen oder diese begünstigen können, sind vielfältig.
Dazu gehören:
- Bluthochdruck
- Übergewicht, ungesunde Ernährung
- Störungen im Fettstoffwechsel (Cholesterin, Neutralfette)
- Rauchen
- Diabetes
- erhöhter Homocysteinspiegel / Argininmangel
- Bewegungsmangel
- Stress
Liegen mehrere dieser Risikofaktoren gleichzeitig vor, sprechen Ärzte vom so genannten »Wohlstandssyndrom« (metabolischen Syndrom). Verstärkte Ablagerungen in den Blutgefäßen sind meist die Folge.
Können ARGININ PLUS FOLSÄURE Kapseln zusammen mit Medikamenten eingenommen werden?
Ja! Die Kapseln sind gut verträglich und können im Allgemeinen zusammen mit verordneten Medikamenten vom Arzt, die den Blutdruck senken, eingenommen werden und sind für eine Langzeitanwendung geeignet. Bitte lesen Sie vor der Einnahme von ARGININ PLUS FOLSÄURE die Gebrauchsinformation sorgfältig durch.
Kann man die Kapseln dauerhaft einnehmen?
Ja! Wegen der natürlichen Funktionsweise, ist eine Langzeitanwendung besonders empfehlenswert.
Können bei der regelmäßigen Einnahme von ARGININ PLUS FOLSÄURE unerwünschte Effekte auftreten?
Auch bei längerer Einnahme von ARGININ PLUS FOLSÄURE-Kapseln in der angegebenen Zufuhrempfehlung sind unerwünschte Effekte nicht bekannt.
Benötige ich ein Rezept für ARGININ PLUS FOLSÄURE Kapseln?
Nein, ARGININ PLUS FOLSÄURE bekommen Sie in jeder Apotheke oder Versandapotheke.
Werden ARGININ PLUS FOLSÄURE Kapseln von der Krankenkasse erstattet?
Nein.
Wann sind ARGININ PLUS FOLSÄURE Kapseln empfehlenswert?
- Bei leichtem Bluthochdruck
- Störungen der Gefäßfunktion
(Durchblutungsstörungen)
- und erhöhtem Homocysteinspiegel
Bei Arginin plus Folsäure Kapseln handelt es sich um ein Lebensmittel für besondere medizinische Zwecke. Arginin plus Folsäure Kapseln müssen unter ärztlicher Aufsicht und therapeutischer Beratung verwendet werden. Die Anwendung ersetzt keinesfalls ärztlich verordnete Medikamente. Da für Arginin plus Folsäure Kapseln keine ausreichenden Erfahrungen bei Schwangeren bzw. stillenden Frauen vorliegen, ist dieser Personengruppe vom Verzehr abzuraten. Arginin plus Folsäure Kapseln bestehen aus rein pflanzlichem L-Arginin. Die Kapseln sind vegan, glutenfrei, lactosefrei, frei von tierischen Fetten und frei von Konservierungsstoffen.

[1] Hinweis aufgrund ges. Bestimmungen.
Warum ARGININ PLUS FOLSÄURE mit Vitamin B6 und B12?
Bluthochdruck, Störungen der Gefäßfunktion (Durchblutungsstörungen) mit erhöhtem Homocysteinspiegel führen ursächlich zu einem krankheitsbedingt spezifisch erhöhten Bedarf an L – Arginin sowie Folsäure und den Vitaminen B6 und B12. ARGININ PLUS FOLSÄURE Kapseln ermöglichen daher eine gezielte Diättherapie.
Im Rahmen einer doppelblind randomisierten, placebokontrollierten Studie [1] bei Patienten mit erhöhtem Blutdruck sowie einer multizentrischen Studie [2] bei Patienten mit Herzerkrankungen wurde die Zusammensetzung von ARGININ PLUS FOLSÄURE Kapseln mit Vitamin B6 und B12 als Diättherapie klinisch geprüft.
[1] Menzel, D., Haller, H., Wilheln, M., Robenek, H.: L-Arginine and B vitamins improve endothelial function in subjects with mild to moderate blood pressure elevation. Eur. J. Nutrition (2018) 57:557-568
[2] Petrowicz, O. : Multizentrische Studie, Arginin plus. Praxis Magazin 7-8 (2008)
Erhöhte Homocysteinwerte
Ursache ist ein erblicher Defekt, der bei bis zu 15 Prozent der Bevölkerung auftritt. Betroffene benötigen mehr Folsäure, Vitamin B6 und B12 im Vergleich zu Gesunden. Die Diättherapie wird mit hohen Folsäuredosen von 600 µg (dreimal der Tagesbedarf gesunder) sowie Vitamin B6 und B12 durchgeführt. Die diätetische Therapie beseitigt den erhöhten Nährstoffbedarf, jedoch nicht die Ursachen der Erkrankung (Gendefekt). Hohe Homocysteinspiegel beeinflussen wiederum den Stoffwechsel der Aminosäure L-Arginin. Die Folge sind hochsignifikant erniedrigte L-Arginin Spiegel im Plasma von Hypertoniepatienten (Bluthochdruck) sowie bei Störungen der Gefäßfunktion. Die Beseitigung des Nährstoffmangels an L-Arginin und erhöhter Homocysteinspiegel beseitigt nicht die Ursache der Erkrankungen, aber den Nährstoffmangel. Die Diättherapie ist sicher und wirkt sich positiv auf das Erkrankungsbild in Gänze aus.